Volkshochschule Russisch

воскресенье, 7 апреля 2013 г.

Die II. Deklinationsklasse

http://www.grammatiken.de/russische-grammatik/russisch-substantive-zweite-deklinationsklasse.php

 Die II. Deklinationsklasse
Автор: volatil на 17:43
Отправить по электронной почтеНаписать об этом в блогеПоделиться в XОпубликовать в FacebookПоделиться в Pinterest
Ярлыки: 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DEKLINATION VON SUBSTANTIVEN

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Следующее Предыдущее Главная страница
Подписаться на: Комментарии к сообщению (Atom)

Поиск по этому блогу

Ярлыки

  • 1. LERNJAHR: ALPHABET (9)
  • 1. LERNJAHR: ALPHABET: SCHREIBSCHRIFT (1)
  • 1. LERNJAHR: ALPHABET: TRANSLITERATION (1)
  • 1. LERNJAHR: BUCHSTABEN (11)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: ARTIKEL (2)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: DEKLINATION VON SUBSTANTIVEN (4)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: FUTUR (1)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: NOMINATIV (1)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: POSSESSIVPRONOMEN (4)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄSENS (1)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: SUBSTANTIVE (5)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN KONJUGIEREN (3)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERSCHIEDENES (8)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: WORTARTEN (2)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: ZAHLEN (24)
  • 1. LERNJAHR: HÖRVERSTÄNDNIS (2)
  • 1. LERNJAHR: LESEVERSTÄNDNIS (5)
  • 1. LERNJAHR: SCHREIBEN (6)
  • 1. LERNJAHR: SPRACHGESCHICHTE (1)
  • 1. LERNJAHR: AUSSPRACHE (32)
  • 1. LERNJAHR: BETONUNG (5)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: SEIN UND HABEN (1)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN KONJUGIEREN (5)
  • 1. LERNJAHR: GRAMMATIK: WIEDERGABE VON HABEN (2)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: ADJEKTIVE (1)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: BEGRÜSSUNG (2)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: EINFACHE FLOSKELN (13)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: ESSEN (3)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: FAMILIE (6)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: FARBEN (8)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: GEMÜSE (5)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: GETRÄNKE (3)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: JAHRESZEITEN (4)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: KLEIDUNG (6)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: MONATE (4)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: OBST (3)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: SCHULE (7)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: SPIELSACHEN (1)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: VERSCHIEDENES (16)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: WOCHENTAGE (4)
  • 1. LERNJAHR: VOKABELN: ZEITANGABEN (7)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: БЫТЬ (SEIN) (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: пол- MIT GENITIV (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ADJEKTIVE (10)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ADJEKTIVE KURZFORM (3)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ADVERBIEN (18)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ALTERSANGABEN (6)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ASPEKT: PERFEKT-IMPERFEKT (7)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: CКАЗАТЬ-ГОВОРИТЬ (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ES GEFÄLLT (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ES GIBT (1)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: FRAGEN (1)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: FRAGEWÖRTER (7)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: IMPERATIV (4)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: INTERJEKTIONEN (1)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: KÖNNEN (3)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: MODALVERBEN (5)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄTERITUM (5)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: TUT WEH (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN AUF -ся (5)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERNEINUNG (1)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: WORTFOLGE IM SATZ (6)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: AKKUSATIV BEI SUBSTANTIVEN (7)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: AKKUSATIV BELEBT (5)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: BILDUNG VON ADJEKTIVEN (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: BILDUNG VON SUBSTANTIVEN (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS DEFINITPRONOMEN САМ (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: DATIV BEI SUBSTANTIVEN (3)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: DATUM (1)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: GENITIV BEI ADJEKTIVEN (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: GENITIV BEI SUBSTANTIVEN (3)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: INSTRUMENTAL BEI SUBSTANTIVEN (9)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: KONJUNKTIONEN (3)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: MENGENANGABEN MIT GENITIV (3)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: ORDNUNGSZAHLEN (7)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITION из (2)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN DER ZEIT (6)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN DES ORTES (9)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIV BEI SUBSTANTIVEN (3)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: UHRZEIT (9)
  • 2. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN KONJUGIEREN (6)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: ADJEKTIVE (1)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: GLÜCKWÜNSCHE (4)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: HAUS (6)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: KÖRPER (3)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: LANDWIRTSCHAFT (6)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: MEINUNG ÄUSSERN (1)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: SICH VORSTELLEN (8)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: STADT (12)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: VERSCHIEDENES (6)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: VERSTEHEN (1)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: ZU TISCH (2)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: ZUSTIMMEN UND ABLEHNEN (2)
  • 2. LERNJAHR: VOKABELN: ZWEIFELN (1)
  • 3. LERNJAHR: AUSSPRACHE: ZUNGENBRECHER (1)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: ДРУГ ДРУГА (EINANDER) (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: ИГРАТЬ MIT PRÄPOSITION (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DEKLINATION DER ZAHLEN (7)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DEKLINATION VON SUBSTANTIVEN (17)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: FUTUR (6)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: GRAMMATISCHE AUSDRÜCKE (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: HOHE ZAHLEN (1)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: INDIREKTE REDE (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: JAHRESANGABE (4)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: KONJUNKTIV (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PASSIV (1)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PERSONALPRONOMEN (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PLURAL BEI SUBSTANTIVEN (9)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: POSSESSIVPRONOMEN (4)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄFIGIERUNG (PRÄFIXE) (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN (4)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN MIT AKKUSATIV (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN MIT DATIV (4)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN MIT DREI FÄLLEN (1)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN MIT GENITIV (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN MIT INSTRUMENTAL (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN MIT PRÄPOSITIV (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: PRÄPOSITIONEN MIT ZWEI FÄLLEN (1)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: REFLEXIVPRONOMEN СЕБЯ (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: RELATIVSÄTZE (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERB MIT BESTIMMTEM KASUS (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERB MIT PRÄPOSITION (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN DER FORTBEWEGUNG (7)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: WIEDERGABE VON MAN (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: ZAHL MIT SUBSTANTIV (7)
  • 3. LERNJAHR: LESEVERSTÄNDNIS (14)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DEKLINATION DER ADJEKTIVE (17)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: STEIGERUNG DER ADJEKTIVE (16)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: STEIGERUNG DER ADVERBEN (1)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS DEFINITPRONOMEN ВЕСЬ (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS DEMONSTRATIVPRONOMEN ТАКОЙ (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS DEMONSTRATIVPRONOMEN ТОТ ЖЕ САМЫЙ (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS DEMONSTRATIVPRONOMEN ЭТОТ (3)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS INTERROGATIVPRONOMEN КАКОЙ (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS INTERROGATIVPRONOMEN WER - КТО (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN KONJUGIEREN (2)
  • 3. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN: ZEITEN (4)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: ANTONYME (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: AUFHÖREN (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: BADEZIMMER (5)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: BEGRÜSSUNG (5)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: BERUFE (12)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: BÜRO (5)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: COMPUTER (3)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: EINKAUFEN (14)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: EINLADUNGEN (6)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: ESSEN (7)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: FALSCHE FREUNDE (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: FEIERN (5)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: FREIZEIT (2)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: GEFÜHLE (4)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: GEOGRAPHIE (3)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: GERÄTE (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: GEWISSHEIT (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: HOTEL (5)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: KOMMENTIEREN (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: LÄNDER (7)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: LIEBE (5)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: MÄRCHEN (3)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: NACH DEM WEG FRAGEN (3)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: POSITION (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: REDEFLOSKELN (7)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: RESTAURANT (8)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: SUBSTANTIVE (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: TAGESROUTINE (4)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: URLAUB (1)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: VERBEN (8)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: VERKEHRSMITTEL (11)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: WETTER (8)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: WINTER (4)
  • 3. LERNJAHR: VOKABELN: WOHNZIMMER (1)
  • 4. LERNJAHR: LESEVERSTÄNDNIS (29)
  • 4. LERNJAHR: LIEDER (1)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: ADVERBIALPARTIZIP (2)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: DAS INTERROGATIVPRONOMEN WESSEN - ЧЕЙ (2)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: DEFINITPRONOMEN (1)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: FRAGEN (5)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: INDEFINITPRONOMEN (1)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: KONJUNKTIONEN (2)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: NEGATIONSPRONOMEN (1)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: PARTIZIP PRÄTERITUM PASSIV (2)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: PARTIZIPIEN (3)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: SAMMELZAHLWORT оба/обе (2)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: SAMMELZAHLWÖRTER (3)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: SATZZEICHEN (1)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: UNBESTIMMTE ADVERBIEN (1)
  • 4. LERNJAHR: GRAMMATIK: VERBEN VOLLENDET-UNVOLLENDET (5)
  • 4. LERNJAHR: SPRICHWÖRTER (3)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: ADJEKTIVE (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: ARBEIT (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: AUTO (8)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: BAU (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: BEHÄLTER (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: BUSINESS (3)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: CAMPING (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: CHARAKTER (3)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: CHEMIE (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: FAMILIE (6)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: FRISEUR (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: GARTEN (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: GELD (5)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: GESETZ (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: GESICHT (3)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: GESUNDHEIT (9)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: HAUSHALT (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: KIND (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: KLEIDUNG (9)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: KÖRPER (9)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: KÜCHE (6)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: LANDSCHAFTEN (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: LEBENSABSCHNITTE (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: MATHEMATIK (4)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: MEER (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: MILITÄR (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: MÖBEL (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: NATUR (3)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: PERSONEN BESCHREIBEN (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: PFLANZEN (5)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: PHYSIK (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: POLITIK (5)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: POST (5)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: RELIGION (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: SCHLAF (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: SCHLAFZIMMER (3)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: SCHÖNHEIT (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: SCHULE (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: SPIELE (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: SPORT (6)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: STOFFE (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: TELEFON (10)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: TEXTANALYSE (1)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: THEATER UND KINO (6)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: TIERE (16)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: VERKEHR (5)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: WELTRAUM (2)
  • 4. LERNJAHR: VOKABELN: WERKZEUGE (2)
  • RESSOURCEN (9)

Архив блога

  • ►  2014 (1)
    • ►  марта (1)
  • ▼  2013 (503)
    • ▼  апреля (127)
      • am-telefon
      • Ein Zimmer reservieren – nützliche Wendungen
      • Konversationswissen: Notfall und Krankheit
      • Wer ist mit wem verwandt?: Die Familienverhältnisse
      • Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen von Spr...
      • Höfliche Wendungen auf Russisch
      • Привет & Пока! - Begrüßen & Verabschieden auf Russ...
      • Die Jahreszeiten auf Russisch
      • Die Monatsnamen im Russischen
      • Die Wochentage auf Russisch
      • Welches Datum haben wir denn heute? - Das Datum au...
      • Wie spät ist es? - Die Uhrzeit auf Russisch
      • Wie viel kostet das ? - Währung und Bezahlen
      • Die Ordnungszahlen
      • Die Sammelzahlen im Russischen
      • Beispiele zum Gebrauch der Zahlen
      • Deklination der Zahlen ab 21
      • Die Zahlen ab 21
      • Deklination der Zahlen von elf bis zwanzig
      • Deklination der Zahlen von eins bis zehn
      • Die Zahlen von null bis zehn
      • Die Zahlwörter im Russischen – eine Übersicht
      • Kleine Wörter für große Gefühle – die Interjektionen
      • Präpositionen mit drei Fällen
      • Präpositionen mit zwei Fällen
      • при – Präposition mit Präpositiv
      • Präpositionen mit Instrumental
      • Präpositionen mit Akkusativ
      • Präpositionen, die den Dativ nach sich ziehen
      • Präpositionen, die einen Genitiv verlangen
      • Die Präpositionen im Russischen – eine Einführung
      • Wichtige Konjunktionen im Russischen
      • So stellen Sie Entscheidungsfragen im Russischen
      • So stellen Sie Ergänzungsfragen im Russischen
      • Die Fragesätze im Russischen
      • Die Verneinung eines Satzes im Russischen
      • Die Konstruktion des Ausdrucks „es gibt“ im Russis...
      • Der erweiterte Satz im Russischen
      • Der einfache Satz im Russischen
      • Allgemeines zum Satzbau im Russischen
      • Die Negationspronomen im Russischen
      • Die Indefinitpronomen im Russischen
      • Die Definitpronomen im Russischen
      • Das Reflexivpronomen себя
      • Die Relativpronomen im Russischen
      • Wer?, Wie?, Was?: Die Fragepronomen im Russischen
      • dieser, jener, solcher : Die Demonstrativpronomen ...
      • Das reflexive Possessivpronomen свой
      • Mein, dein, sein, ...: Die Possessivpronomen im Ru...
      • ich, du, er, sie, es ... : Die Personalpronomen im...
      • Die Partizipien
      • Die Verben der Fortbewegung
      • Die Konjugation reflexiver Verben
      • Die reflexiven Verben
      • Zum Gebrauch des Imperativs
      • Der Imperativ (die Befehlsform)
      • Der Konjunktiv (die Möglichkeitsform)
      • Das Passiv
      • Zum Gebrauch des Präteritums
      • Das Präteritum (die Vergangenheit)
      • Das Futur vollendeter Verben
      • Das Futur unvollendeter Verben
      • Das Futur (die Zukunft)
      • Zum Gebrauch des Präsens
      • Die II. Konjugation
      • Die I. Konjugation
      • Das Präsens (die Gegenwart)
      • Das Hilfsverb быть (sein)
      • Das russische Verbsystem – Übersichtstabelle Aktiv
      • Die russischen Verbstämme
      • Die Bildung der Aspekte
      • Aspektpaare
      • Der unvollendete Aspekt
      • Der vollendete Aspekt
      • Der Aspekt
      • Das Verbsystem im Russischen
      • Die Steigerung der Adverbien
      • Unbestimmte und negative Adverbien
      • Die Bildung der Adverbien
      • Attributive Adverbien
      • Qualitative Adverbien
      • Die Adverbien im Russischen
      • Unregelmäßig gesteigerte Adjektive
      • Die 2. Steigerung der Adjektive: der Superlativ
      • Die 1. Steigerung der Adjektive: der Komparativ
      • Die Kurzformen der Qualitätsadjektive
      • Sonderdeklination einiger Possessivadjektive
      • Gemischte Deklination auf ц
      • Gemischte Deklination auf г, к, х
      • Gemischte Deklination auf Zischlaut
      • Deklination auf weichen Stammauslaut
      • Deklination auf harten Stammauslaut
      • Die Deklination der Adjektive
      • Das Adjektiv im Russischen
      • Die Betonung der Substantive
      • Die III. Deklinationsklasse
      • Die II. Deklinationsklasse
      • Die I. Deklinationsklasse
      • Übersicht der regelmäßigen Endungen
      • Die Deklinationsklassen
    • ►  марта (104)
    • ►  февраля (14)
    • ►  января (258)
  • ►  2012 (532)
    • ►  декабря (532)

Постоянные читатели

Flag Counter

Общее·количество·просмотров·страницы

UNIVERSAL COUNTER

free counters
Тема "Простая". Технологии Blogger.